
Diplom-Trainer Markus Kohlöffel,
7. Dan Taekwondo,
Abteilungsleiter Taekwondo im BSV Friedrichshafen e. V.,
Coach-Komiteemitglied der World Taekwondo Federation,
Cheftrainer Schwedischer Taekwondo Verband,
Landestrainer Taekwondo Union Baden-Württemberg e. V.,
2000 - 2008 Bundestrainer der Deutschen Taekwondo Union e. V.,
Teamchef Taekwondo Deutschland Olympische Spiele 2008,
Teamchef Taekwondo Schweden Olympische Spiele 2012,
Europameister,
Deutscher Meister,
7-facher US Open-Sieger,
seit 2006 Lehrbeauftragter im Fachbereich Geschichte und Soziologie im Fach Sportwissenschaft an der Universität Konstanz.
Boris Winkler,
4. Dan Taekwondo,
Co-Landestrainer Taekwondo Union Baden-Württemberg e. V.,
Vizeeuropameister,
zweimaliger Europaranglistengewinner,
mehrfacher Deutscher Meister,
deutscher Nationalkämpfer,
A-Lizenztrainer.
Helene Weingart,
4. Dan Taekwondo,
Damen-Referentin der Taekwondo Union Baden-Württemberg e. V.,
Weltmeisterschaftsdritte,
Europameisterin,
mehrfache Deutsche Meisterin,
deutsche Nationalkämpferin,
A-Lizenztrainerin.
Dimitrij Schmidt,
2. Dan Taekwondo,
Europameisterschaftsfünfter,
deutscher Nationalkämpfer,
C-Lizenztrainer.
Diplom-Trainer und Sportlehrer Jovan Markovic,
Profivolleyballspieler von 1994 bis 2012,
mehrfacher Serbischer Volleyball-Meister und -Pokalsieger,
Deutscher Volleyball-Pokalsieger,
mehrfacher Serbischer Beach-Volleyball-Meister,
serbischer Volleyball- und Beach-Volleyball-Nationalspieler,
Fitness- und Personaltrainer.
Elizabeth Anyanacho vom BSV Friedrichshafen erkämpfte als erste Frau Nigerias bei Taekwondo-Weltmeisterschaften eine Medaille und schrieb damit Sportgeschichte. Es war nach 1993 überhaupt erst die zweite WM-Medaille für Nigeria im Taekwondo.
Bei den Taekwondo-Weltmeisterschaften in Wuxi, China, erkämpfte Elizabeth Anyanacho vom BSV Friedrichshafen als erste nigerianische Frau eine Medaille bei einer Taekwondo-Weltmeisterschaft. Sie erreichte bei den Frauen bis 67 Kilogramm das Halbfinale. Betreut wurde sie von ihrem Friedrichshafener …