PD Dr. med. Jörg Bayer, Klinik-Direktor für Unfallchirurgie und Orthopädie, untersucht die zweifache Olympionikin Elizabeth Anyanacho vom BSV Friedrichshafen.
Das Schwarzwald-Baar-Klinikum in Villingen-Schwenningen ist ab sofort neuer sportmedizinischer Partner des Taekwondo Competence Centers (TCC) Friedrichshafen.
"Wir freuen uns sehr, mit dem Schwarzwald-Baar Klinikum einen äußerst erfahrenen und kompetenten Partner in der Sportmedizin an unserer Seite zu wissen, um eine best mögliche medzinische Versorgung unserer Spitzensportler gewährleisten zu können", so TCC-Direktor Markus Kohlöffel.
Mit zum betreuenden sportmedizinischen Team zählen:
PD Dr. med. Jörg Bayer
Direktor der Klinik,
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Spezielle Unfallchirurgie, Spezielle orthopädische Chirurgie, Intensivmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin, Notfallmedizin.
Dr. med. Tobias Storz
Oberarzt,
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Spezielle Unfallchirurgie,
AGA Certified Surgeon,
Hauptoperateur im EndoProthetik-Zentrum.
Dr. med. Luka Boban
Assistenzarzt in Weiterbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie.
V. l.: Markus Kohlöffel (TCC-Direktor), Elizabeth Anyanacho (2-fache Olympionikin), PD Dr. med. Jörg Bayer (Klinik-Direktor), Dr. med. Tobias Storz (Oberarzt) und Dr. med. Luka Boban (Assistenzarzt).
Mit Jessica Wolf (Frauen bis 57 Kilogramm) und Helin Kodaman (Frauen bis 46 Kilogramm) sind zwei Sportlerinnen des BSV Friedrichshafen bei den Europäischen Kampfsport-Hochschulmeisterschaften in Warschau, Polen, vertreten.
Zusammen mit der norwegischen Nationalmannschaft absolvierte Mateja Miletic vom BSV Friedrichshafen ein Trainingslager am serbischen Taekwondo-Stützpunkt in Belgrad.