Taekwondo Competence Center Friedrichshafen | TCC | adidas Testcenter

Aktuelles

23.05.2024

Markus Kohlöffel in Paris bei seinen siebten Olympischen Spielen

Für den Friedrichshafener Markus Kohlöffel werden die Olympischen Spiele 2024 in Paris, Frankreich, die siebten in Folge sein.

Seit Anbeginn der Anerkennung der Sportart Taekwondo im Jahr 2000 als offizielle olympische Disziplin ist das Taekwondo-Urgestein des BSV Friedrichshafen, Markus Kohlöffel, bei Olympischen Spielen mit dabei.

Im Jahr 2000 bei den Olympischen Spielen in Sydney gehörte er als Bundesassistenztrainer der Olympia-Delegation der Deutschen Taekwondo Union (DTU) an.

V. l.: DTU-Vizepräsident Gerald Zimmermann, Chef-Bundestrainer Georg Streif, Aziz Acharki, Faissal Ebnoutalib, Fadime Helvacioglu, Bundesassistenztrainer Markus Kohlöffel und Bundestrainer Holger Wunderlich.

Die Ergebnisse der deutschen Taekwondo-Olympiamannschaft in Sydney:

  • Olympiasilber durch Faissal Ebnoutalib (Herren -80 kg),
  • 5. Platz für Aziz Acharki (Herren -68 kg) und
  • 10. Platz für Fadime Helvacioglu (Frauen -49 kg).


Im Jahr 2004 zählte Markus Kohlöffel als zukünftiger Damen-Bundestrainer für den Olympiazyklus 2005 bis 2008 erneut zur Olympia-Abordnung der Deutschen Taekwondo Union (DTU).

V. l.: Bundestrainer Markus Kohlöffel und Waldemar Helm bei den Olympischen Spielen in Athen.

Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking war Markus Kohlöffel Teamchef der deutschen Taekwondo-Olympiamannschaft.

V. l.: Levent Tuncat, Daniel Manz, Physiotherapeut Thorsten Bartel, Bundestrainer Markus Kohlöffel und Waldemar Helm, Helena Fromm sowie Sümeyye Gülec.

Die Ergebnisse der deutschen Taekwondo-Olympiamannschaft in Peking:

  • 5. Platz für Daniel Manz (Herren -68 kg),
  • 9. Platz für Helena Fromm (Fraien -67 kg),
  • 11. Platz für Sümeyye Gülec (Frauen -49 kg) und
  • 11. Platz für Levent Tuncat (Herren -58 kg).


2012 bei den Olympischen Spielen in London war Markus Kohlöffel Teamchef der schwedischen Taekwondo-Olympiamannschaft.

V. l.: Leistungssportkoordinatorin Rebecca Chentinell, Elin Johansson, Una Sanli und Markus Kohlöffel, Cheftrainer des schwedischen Taekwondoverbands.

Die Ergebnisse der schwedischen Taekwondo-Olympiamannschaft in London:

  • 7. Platz für Uno Sanli (Herren -58 kg) und
  • 9. Platz für Elin Johansson (Frauen -67 kg).


Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro fungierte Markus Kohlöffel als Teamchef der schwedischen Taekwondo-Olympiamannschaft sowie als Olympiatrainer von Niger, Senegal und Tunesien.


Links im Bild (v. l.): Nikita Glasnovic, Markus Kohlöffel (Cheftrainer Schweden), Elin Johansson und rechts im Bild (v. l.): Balla Dieye (Senegal), Boris Winkler (BSV Friedrichshafen), Markus Kohlöffel (BSV Friedrichshafen), Yassine Trabelsi (Tunesien), Dimitrij Schmidt (BSV Friedrichshafen), Abdoul Razak Issoufou Alfaga (Niger).

Die Ergebnisse der Olympiamannschaften um Markus Kohlöffel in Rio de Janeiro:

  • Olympiasilber durch Abdoul Razak Issoufou Alfaga (Herren >80 kg),
  • 5. Platz für Nikita Glasnovic (Frauen -57 kg),
  • 11. Platz für Elin Johansson (Frauen -67 kg),
  • 11. Platz für Balla Dieye (Herren -68 kg) und
  • 11. PLatz für Yassine Trabelsi (Herren >80 kg).


2020 bei den Olympischen Spielen in Tokio war Markus Kohlöffel Teamchef der nigrischen Taekwondo-Olympiamannschaft und Olympiatrainer von Burkina Faso.

Links im Bild (v. l.): Markus Kohlöffel, IOC-Präsident Dr. Thomas Bach und rechts im Bild (v. l.): Dimitrij Schmidt (BSV Friedrichshafen), Faysal Sawadogo (Burkina Faso), Abdoul Razak Issoufou Alfaga (Niger), Tekiath Ben Yessouf (Niger, Markus Kohlöffel (BSV Friedrichshafen).

Die Ergebnisse der Olympiamannschaften um Markus Kohlöffel in Tokio:

  • 5. Platz für Tekiath Ben Yessouf (Frauen -57 kg),
  • 7. Platz für Faysal Sawadogo (Herren -80 kg) und
  • 11. Platz für Abdoul Razak Issoufou Alfaga (Herren >80 kg).


Bei den Paralympischen Spielen 2020 in Tokio wurde die Sportart Taekwondo erstmals offiziell repräsentiert und Markus Kohlöffel war Teamchef der paralympischen Taekwondo-Mannschaft Senegals.

V. l.: Ibrahima Seye und Markus Kohlöffel bei den Paralympischen Spielen in Tokio.

Ergebnis der senegalesischen Taekwondo-Paralympiamannschaft in Tokio:

  • 9. Platz für Ibrahima Seye (Herren K44 -75 kg).


2024 bei den Olympischen Spielen in Paris wird Markus Kohlöffel erneut vor Ort sein und Elizabeth Oluchi Anyanacho (Frauen -67 kg) und Kasra Mehdipournejad (Herren >80 kg) betreuen.


V. l.: Kasra Mehdipournejad (IOC-Flüchtlingsteam), Markus Kohlöffel (BSV Friedrichshafen) und Elizabeth Oluchi Anyanacho (Nigeria).



Sprache wählen: german
21.07.2025

Algerien strebt Kooperation mit TCC Friedrichshafen an

Nach mehreren gemeinsamen Trainingseinheiten mit der algerischen Nationalmannschaft in Algier und Gesprächen mit Vertretern des Algerischen Taekwondo Verbands (Yazid Benallaoua / Präsident und Hocine Zatouch / Vize-Präsident) möchte der Verband enger mit dem TCC Friedrichshafen zusammenarbeiten. …



19.07.2025

Markus Kohlöffel in Algerien

Der Algerische Taekwondo Verband hatte Markus Kohlöffel in die Hauptstadt Algeriens eingeladen, um Kooperationsmöglichkeiten zu besprechen und eine Sichtung algerischer Athleten vorzunehmen.



Partner

TCC auf

Facebook Twitter Google Plus