2 x Gold und Bronze für den BSV beim Weltranglistententurnier in Eindhoven / Radojkovic ist österreichischer Staatsmeister
Bei der 48. Auflage der Dutch Open in Eindhoven, einem G1-Weltranglistenturnier, hatte der Bodensee-Schulsport-Verein (BSV) Friedrichshafen sieben Kämpfer am Start. Inese Tarvida holte bei den Frauen sensationell Gold, ebenso Johanna Rommel im Nachwuchsbereich und Nouridine Issaka Garba griff bei seinem ersten international hochkarätigen Turnier nach Bronze. Zeitglich wurde Aleksandar Radojkovic, auch BSV Friedrichshafen, österreichischer Staatsmeister in Maria Enzersdorf.
In der Frauenklasse bis 53 Kilogramm zog die aktuelle Nummer acht ihrer Weltrangliste, Inese Tarvida, über ein Freilos in die zweite Runde ein. Mit einem deutlichen 21:1-Sieg über die Deutsche Lena Unrau zog die an Nummer Drei dieses Turnier gesetzte Häflerin ins Halbfinale ein, wo sie die Russin Kseniia Zdor mit 9:7 bezwingen konnte. Im Finale traf sie auf die Olympiazweite von Tokio, zweifache Vize-Weltmeisterin, fünffache Europameisterin und Weltranglistenerste, Tatiana Minina aus Russland. Von Anfang an war es ein ausgeglichener Kampf und an Spannung kaum zu überbieten. Nach Ablauf der regulären Kampfzeit von dreimal zwei Minuten ging es beim Punktegleichstand von 10:10 in die einminütige Verlängerung. Auch hier stand die Siegerin erst nach der letzten Sekunde fest: Inese Tarvida hatte die Weltranglistenerste mit 2:1 Treffern besiegt und für eine kleine Sensation gesorgt.
Ihr gleich tat es Johanna Rommel in der B-Jugend bis 41 Kilogramm und wurde verdient Dutch Open-Siegerin. Nouridine Issaka Garba schaffte bei seinem ersten großen internationalen Turnier gleich den Einzug ins Halbfinale der A-Jugend bis 55 Kilogramm und erkämpfte sich Bronze. Abdoul Razak Cheffou Anassar (Herren bis 63 Kilogramm) unterlag in seinem zweiten Kampf und Jolanta Tarvida (Frauen bis 62 Kilogramm), Hassana Boubacar Mounkaila (Damen bis 62 Kilogramm) sowie Yassine Trabelsi (Herren bis 87 Kilogramm) schieden in der ersten Runde aus.
Der österreichische Heeressportsoldat vom BSV Friedrichshafen, Aleksandar Radojkovic, war nicht in Eindhoven, sondern kämpfte in Maria Enzersdorf bei Wien um die Staatsmeisterschaft, die er in der Herren-Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm souverän gewinnen konnte. Noch am selben Wochenende ging mit BSV-Beteiligung die Baden-Württembergische Meisterschaft in Esslingen über die Bühne. Auch dort konnten die Friedrichshafener Kämpfer mit neun Landesmeistertiteln glänzen, ein ausführlicher Bericht folgt.
„Drei verschiedene Wettkämpfe, drei unterschiedliche Veranstaltungsorte, dabei insgesamt zwölf Gold- und eine Bronzemedaille, da lässt es sich gern auf dieses Wochenende zurückblicken“, freut sich BSV-Trainer Markus Kohlöffel über die starke Vorstellung seiner Sportler. „Mit ihrem Sieg in Eindhoven hat Inese ihre WM-Titelambitionen für nächstes Jahr unterstreichen können und mit Nouridine haben wir einen Jugendlichen, der auch bei der Jugend-WM 2022 ein Wörtchen um den WM-Titel mitreden kann“, ergänzt der Häfler Erfolgstrainer und gibt damit einen Ausblick auf die hohen sportlichen Ziele für das kommende Jahr.
Mit der Bronzemedaille bei den Herren bis 58 Kilogramm holte Youssouf Simpara die dritte Medaille für den BSV Friedrichshafen beim President´s Cup Afrika in Addis Abeba in Äthiopien. Damit blieb keiner der drei Schützlinge von Markus Kohlöffel medaillenlos.
Beim G3-Weltranglisten-Event, dem afrikanischen President´s Cup in Addis Abeba, Äthiopien, erkämpften Elizabeth Anyanacho (Frauen bis 67 Kilogramm) und Amar Moussa (Herren bis 74 Kilogramm), beide BSV Friedrichshafen, die Silbermedaille.