Taekwondo Competence Center Friedrichshafen | TCC | adidas Testcenter

Aktuelles

13.01.2018

Häfler BSV-Duo beim Grand Slam in China

Heute fand in Wuxi, China, der dritte Teil der ersten Grand Slam-Turnierserie des World Taekwondo statt.

Das Teilnehmerfeld bestand aus je zwölf Athletinnen/Athleten pro olympische Gewichtsklasse. Dieses Wochenende war das Herren-Schwergewicht (über 80 Kilogramm) und die Damenklasse bis 49 Kilogramm dran.

Als amtierender Schwergewichtsweltmeister war der Kämpfer vom BSV Friedrichshafen, Razak Alfaga, und sein Trainer, Markus Kohlöffel, qualifiziert. Hinzu wurden vom Weltverband geladen:

  • der Olympiasieger 2016,
  • der amtierende Weltmeister bis 87 Kilogramm,
  • die Sieger der Grand Prix I, II und III,
  • die Sieger der Grand Prix-Finale 2016 und 2017,
  • zudem die drei Erstplatzierten des Grand Slam-Qualifikationsturniers, das vergangenes Jahr in Wuxi ausgetragen wurde.

Der Wettkampf stieß auf großes Medieninteresse und wurde in ganz China im TV ausgestrahlt. Insgesamt ist die Grand Slam-Serie mit 800.000,- US$ Preisgeld dotiert.

Nach mehreren Interviews im Vorfeld stand die sportliche Vorbereitung im Vordergrund...

... bevor es dann in die Kämpfe ging, die einem speziellen Wettkampfreglement unterlagen: Hier geht es zum Download.

Der Häfler Olympia-Zweite von Rio musste nach einem Freilos gegen den Sieger der Partie zwischen dem chinesischen US Open-Silbermedaillengewinner, Hongyi Sun, und dem koreanischen Studenten-Weltmeister, Asienmeister und Grand Prix-Gewinner, Kyo-Don In, antreten.

Nach zwei punktelosen Runden für den Koreaner und Razak Alfaga, musste der Häfler in der dritten Runde einen kampfentscheidenden Dwit-chagi-Konter zur 4:0-Führung des Koreaners hinnehmen und unterlag am Ende mit 2:7, nachdem er den Druck erhöhen musste und dem späteren Grand Slam-Turniersieger damit weitere Konterchancen eröffnete.

Zwischen den Kämpfen wurden zahlreiche Show-Einlagen dargeboten.

Abends fand ein After Fight-Dinner mit allen Athleten, Trainern, Kampfrichtern, Funktionären und Sponsoren statt.


Markus Kohlöffel (li) mit World Taekwondo-Präsident Chungwon Choue.


Jinbang Yang, Vorsitzender des Technikkomitees des World Taekwondo, und Markus Kohlöffel (re).


Abdoul Razak Issoufou Alfaga (li), Direktor der Rechts- und Entwicklungsabteilung des World Taekwondo, Corbin Min, und Markus Kohlöffel (re).



Sprache wählen: german
21.07.2025

Algerien strebt Kooperation mit TCC Friedrichshafen an

Nach mehreren gemeinsamen Trainingseinheiten mit der algerischen Nationalmannschaft in Algier und Gesprächen mit Vertretern des Algerischen Taekwondo Verbands (Yazid Benallaoua / Präsident und Hocine Zatouch / Vize-Präsident) möchte der Verband enger mit dem TCC Friedrichshafen zusammenarbeiten. …



19.07.2025

Markus Kohlöffel in Algerien

Der Algerische Taekwondo Verband hatte Markus Kohlöffel in die Hauptstadt Algeriens eingeladen, um Kooperationsmöglichkeiten zu besprechen und eine Sichtung algerischer Athleten vorzunehmen.



Partner

TCC auf

Facebook Twitter Google Plus