Im Rahmen einer städtepartnerschaftlichen Begegnung stellten sich der Taekwondo Club Novi Grad Sarajevo und die Taekwondo-Abteilung des Bodensee-Schulsport-Vereins (BSV) Friedrichshafen anlässlich des Friedrichshafener Schlemmermarkts auf dem Adenauerplatz vor.
Der Taekwondo Club Novi Grad Sarajevo nimmt am Sommertrainingslager des BSV Friedrichshafen, dem "Internationalen Sommercamp Taekwondo Friedrichshafen", vom 29.07. bis 05.08.2017 in der Bodenseeschulsporthalle teil.
15 Sportlerinnen und Sportler sowie zwei Trainer sind an den Bodensee gekommen, um mit den Friedrichshafener Spitzenathleten und Teilnehmern am Sommertrainingslager aus ganz Europa zu trainieren. Der bosnisch-herzegowinische Verein ist das sportliche Aushängeschild der Sportart Taekwondo in Bosnien und Herzegowina. Der Verein besteht seit 15 Jahren, hat über 200 Mitglieder, einen Trainerstab von insgesamt neun Trainern und konnte bis dato über 3000 Medaillen erkämpfen. Ebenso schlagen ein 5. wie 9. Platz bei Weltmeisterschaften und acht Medaillen bei Europameisterschaften zu Buche (3 x Gold / 2 x Silber / 3 x Bronze).
Daneben der BSV Friedrichshafen mit fünf Olympiateilnehmern, einer olympischen Silbermedaille, zwölf WM-Medaillen (3 Weltmeister), 47 EM-Medaillen (17 Europameister), 8 Afrika-Medaillen (5 Afrikameister), 254 DM-Medaillen (109 Deutsche Meister) und über 2100 Medaillen seit 1995, darunter über 1100 erste Plätze.
Beide Vereine zeigten dem interessierten Publikum ihr Können...
... und gaben Einblicke in ihre Trainingsprogramme und -übungen.
Die Gäste aus Bosnien und Herzegowina zeigten vom Schattenkampf (Poomse) bis zum Sparring was in ihnen steckt. Auch der BSV Friedrichshafen wusste die Zuschauer zu begeistern.
Mit spektakulären Tritt-Techniken...
... zogen die Taekwondo-Sportler ihr Publikum in den Bann.
Bruchtests durften dabei nicht fehlen.
BSV-Taekwondo-Abteilungsleiter Markus Kohlöffel führte durch das Programm und der 1. Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Pro Sarajevo, Herr Bernd Fuchs, ließ es sich nicht nehmen, ein paar Begrüßungsworte zu sprechen und den Verein Pro Sarajevo vorzustellen.
Im Anschluss gab der Häfler Olympiazweite, Weltmeister und Unicef-Sonderbotschafter, Razak Alfaga, Autogramme und stand für Fotos zur Verfügung.
Gleichzeitig bot der BSV Friedrichshafen eine Mitmach-Aktion für Kinder und Jugendliche an.
Hier geht es zur Bildergalerie.
Elizabeth Anyanacho vom BSV Friedrichshafen erkämpfte bei den Belgian Open im belgischen Lommel, einem G1-Weltranglistenturnier, die Bronzemedaille in der Gewichtsklasse der Frauen bis 67 Kilogramm.
Beim G2-Weltranglistenturnier in Eindhoven sammelte die Mannschaft des BSV Friedrichshafen wertvolle Weltranglistenpunkte, blieb jedoch medaillenlos bei den Dutch Open.