Im Rahmen einer Projektwoche einer 8. Mädchenklasse der St. Elisabeth Mädchen- und Jungenrealschule Friedrichshafen zum Thema "Frau sein" bot die Taekwondo-Abteilung des Bodensee-Schulsport-Vereins (BSV) Friedrichshafen einen Selbstverteidigungskurs für Frauen und jugendliche Mädchen an.
Der Diplom-Trainer und Sportwissenschaftler Markus Kohlöffel, 8. Dan Taekwondo, sowie die A-lizensierte Trainerin des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) und Ernährungsberaterin Helene Kohlöffel, 4. Dan Taekwondo, führten durch das Kursprogramm an der St. Elisabeth-Schule.
Nach ein paar einführenden Worten und Erläuterungen zu den Grundprinzipien der Selbstverteidigung im Allgemeinen ging es über ein kurzes Aufwärmen in den praktischen Teil über.
Gezeigt wurden Befreiungstechniken im Stand...
... aber auch auf dem Boden.
Auch das Erlenen eines korrekt ausgeführten Fausstoßes durfte nicht fehlen.
Taekwondo-typisch kamen auch Fußtechniken zum Einsatz.
Die mehrfache Deutsche Meisterin, Europameisterin und WM-Dritte in ihrer aktiven Zeit, Helene Kohlöffel, zeigte den jungen Frauen eindrucksvoll ...
... wie effizient Fußtritte zur Selbstverteidigung herangezogen werden können, wenn sie beherrscht werden.
Eifrig und motiviert versuchten die Mädchen, die demonstrierten Tritte nachzuahmen...
... und konnten bereits nach kurzer Zeit Fortschritte erzielen.
Mit der Bronzemedaille bei den Herren bis 58 Kilogramm holte Youssouf Simpara die dritte Medaille für den BSV Friedrichshafen beim President´s Cup Afrika in Addis Abeba in Äthiopien. Damit blieb keiner der drei Schützlinge von Markus Kohlöffel medaillenlos.
Beim G3-Weltranglisten-Event, dem afrikanischen President´s Cup in Addis Abeba, Äthiopien, erkämpften Elizabeth Anyanacho (Frauen bis 67 Kilogramm) und Amar Moussa (Herren bis 74 Kilogramm), beide BSV Friedrichshafen, die Silbermedaille.