"Haus des Internationalen Sports" (Maison du Sport International) in Lausanne.
Im Rahmen der Partnerschaft der Olympic Solidarity (OS) des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) mit dem Taekwondo Competence Center (TCC) Friedrichshafen und dem Bodensee-Schulsport-Verein (BSV) Friedrichshafen fand sich TCC-Direktor und Taekwondo-Abteilungsleiter des BSV, Markus Kohlöffel, in der "Olympia-Hauptstadt" Lausanne zu Abstimmungsgesprächen ein.
V. l.: Event Department-Leiter World Taekwondo Jeongkang Seo und Markus Kohlöffel.
Den Anfang machte das Büro des Weltverbands World Taekwondo im Haus des Internationalen Sports.
V. l.: IT-Manager World Taekwondo Thomas Bosser, Markus Kohlöffel und Para-Taekwondo Projekt-Manager World Taekwondo Olof Hansson.
Und im Anschluss traf sich Markus Kohlöffel mit Olivier Niamkey, Leiter des Athletenbereichs der Olympic Solidarity.
V. l.: Leiter des Athletenbereichs der Olympic Solidarity des IOCs Olivier Niamkey und Markus Kohlöffel.
Nach mehreren gemeinsamen Trainingseinheiten mit der algerischen Nationalmannschaft in Algier und Gesprächen mit Vertretern des Algerischen Taekwondo Verbands (Yazid Benallaoua / Präsident und Hocine Zatouch / Vize-Präsident) möchte der Verband enger mit dem TCC Friedrichshafen zusammenarbeiten. …
Der Algerische Taekwondo Verband hatte Markus Kohlöffel in die Hauptstadt Algeriens eingeladen, um Kooperationsmöglichkeiten zu besprechen und eine Sichtung algerischer Athleten vorzunehmen.