Zwei Medaillen für Häfler Taekwondo-Kämpfer in Luxemburg
Der Bodensee-Schulsport-Verein (BSV) Friedrichshafen ging beim G1-Weltranglistenturnier in Luxemburg mit drei Kämpfern an den Start, zwei davon standen am Ende auf dem Siegerpodest. Daniel Drosdowski holte sich den Titel und Vera Kachowitsch die Silbermedaille. Betreut wurde die Mannschaft vom Häfler Bundestrainer Boris Winkler.
Die erste Runde der Luxembourg Open in der Klasse bis 33 Kilogramm der Jugend B überstand Daniel Drosdowski per Freilos. Im Anschluss besiegte er den Irländer Jed Rena vom South Dublin Taekwondo (14:7), Martin Felix vom Taekwondo Özer (17:7) und den Deutschen Vize-Meister, Luca Sendrei vom TSV Dachau 1865 (4:3).
Vera Kachowitsch bekam es im Halbfinale der Jugend A bis 44 Kilogramm mit der Deutschen Meisterin sowie Dutch, Belgian und Austrian Open-Siegerin, Asli Coskun von der Sport Academy, zu tun. Bei Punktegleichstand nach der regulären Kampfzeit musste sie in die Verlängerung im Sudden Death-Modus gehen. Auch diese ergab keinen Sieger mittels regulärem Treffer, dennoch ging die Häflerin aufgrund ihrer aktiveren Kampfführung als Siegerin hervor. Im Finale unterlag sie der Deutschen Vize-Meisterin, Lea Anais Karmely vom Taekwondo Center Stuttgart (3:12).
In der Jugend A bis 55 Kilogramm bezwang Marvin Pelcz den Berliner Ahmadshah Kohistani (6:5) und verlor gegen den Silbermedaillengewinner der Spanish Open aus Spanien, Alejandro Hernandez Vazquez (3:5).
Bei den Klub-Europameisterschaften in Sofia, Bulgarien, stieß Jolanta Tarvida vom BSV Friedrichshafen in der Frauenklasse bis 62 Kilogramm ins Finale vor und wurde Vize-Europameisterin.
Nach EM-Gold von vor zwei Tagen in Sofia, nun auch der Titel bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften in Bielefeld. Daniel Mehlmann ist Deutscher Juniorenmeister bis 54 Kilogramm. Ebenfalls vom BSV Friedrichshafen, Johanna Rommel, erkämpfte in der Juniorenklasse bis 46 Kilogramm die …