
Häfler Taekwondo-Kämpfer mit Bronze in Rio de Janeiro, Brasilien
Beim offiziellen Test-Event der Sportart Taekwondo in Rio de Janeiro, Brasilien, für die Olympischen Sommerspiele 2016 ging Yassine Trabelsi vom Bodensee-Schulsport-Verein (BSV) Friedrichshafen in der Herren-Gewichtsklasse über 80 Kilogramm an den Start und erkämpfte die Bronzemedaille.

Für alle olympischen Sportarten und Disziplinen, die bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro, Brasilien, zur Austragung kommen, werden im Vorfeld offizielle Testturniere durchgeführt, welche die Realbedingungen bei den späteren Spielen simulieren bzw. testen sollen. Im Taekwondo wurden hierfür vier von acht olympischen Klassen ausgewählt und die weltbesten 16 Athleten der jeweiligen Kategorien vom Taekwondo-Weltverband geladen.
Der Friedrichshafener Yassine Trabelsi wurde vom Weltverband im Schwergewicht über 80 Kilogramm selektiert und zog über den US-Amerikaner Mauricio Newman und den russischen Europameister Yury Kirichenko ins Halbfinbale ein, wo er sich dem zweiten US-Amerikaner Jonathan Healy , Pan-Amerika-Sieger und Weltmeisterschaftsdritter, geschlagen geben musste. Im Trostrunden-Halbfinale um die Bronzemedaille setzte er sich gegen den Lokalmatador aus Brasilien, Icaro Migel Soares, durch.
„Im Moment haben wir einen unglaublichen Lauf. Ich hoffe, dass unser hartes Training am Ende im August mit einer olympischen Medaille gekrönt wird“, freut sich BSV-Trainer Markus Kohlöffel über die jüngsten großen Erfolge seiner Schützlinge.
Riad, Saudi-Arabien, ist Schauplatz der Islamic Solidarity Games 2025. Vier Sportler des BSV Friedrichshafen und BSV-Trainer Markus Kohlöffel sind vor Ort.
Elizabeth Anyanacho griff in der Frauenklasse bis 70 Kilogramm nach der Bronzemedaille.
Beim G1-Weltranglistenturnier in Zagreb, Kroatien, landeten Ali Reza Abbasi (Herren bis 68 kg) und Aisha Bangura (Frauen bis 57 kg), beide BSV Friedrichshafen, auf dem Siegertreppchen. Alie Reza Abbasi erkämpfte sich die Silbermedaille und Aisha Bangura die Bronzemedaille bei den Croatia Open.