
In Rovinj, Kroatien, finden die letzten gemeinsamen Vorbereitungen der schwedischen Taekwondo-Olympiamannschaft vor den Olympischen Spielen im August in Rio de Janeiro, Brasilien, statt. Mit von der Partie der Friedrichshafener Markus Kohlöffel, der als Cheftrainer seit 2009 die leistungssportlichen Geschicke des schwedischen Taekwondoverbands leitet und in Rio de Janeiro wie schon in London 2012 Teamchef der Taekwondo-Olympiamannschaft Schwedens sein wird.
Mit Nikita Glasnovic (-57 kg), Weltranglistendritte und in der olympischen Rangliste auf Platz vier, sowie Elin Johansson (-67 kg), Nummer zwei der Welt und auch im Olympiaranking an Nummer zwei gesetzt, hat Markus Kohlöffel zwei heiße Eisen im olympischen Feuer.
Elizabeth Anyanacho vom BSV Friedrichshafen erkämpfte als erste Frau Nigerias bei Taekwondo-Weltmeisterschaften eine Medaille und schrieb damit Sportgeschichte. Es war nach 1993 überhaupt erst die zweite WM-Medaille für Nigeria im Taekwondo.
Bei den Taekwondo-Weltmeisterschaften in Wuxi, China, erkämpfte Elizabeth Anyanacho vom BSV Friedrichshafen als erste nigerianische Frau eine Medaille bei einer Taekwondo-Weltmeisterschaft. Sie erreichte bei den Frauen bis 67 Kilogramm das Halbfinale. Betreut wurde sie von ihrem Friedrichshafener …