Heute fand im Vorfeld der olympischen Taekwondo-Wettkämpfe in Rio de Janeiro, Brasilien, das offizielle Technical-Meeting und die Auslosung der Wettkampfpaare statt.
Pünktlich zu diesem Anlass wurde durch Dimitrij Schmidt das Trainerteam des BSV Friedrichshafen bei den Olympischen Spielen in Rio vervollständigt
Der Friedrichshafenr Markus Kohlöffel betreut die schwedische Olympiamannschaft,
Boris Winkler die senegalesische Olympiamannschaft und
Dimitrij Schmidt die nigrische Olympiamannschaft.
Nach der Auslosung wurden vom Kampfrichterchef der World Taekwondo Federation (WTF), Chakir Chelbat, nochmals die wichtigsten Regelwerksinterpretationen vor Augen geführt und erläutert.
Schwedens Sportkoordinator, Johan Berg, WTF-Kampfrichterchef Chakir Chelbat und Schwedens Cheftrainer, Markus Kohlöffel.
Vor dem Technical-Meeting wurde eine gemeinsame Trainingseinheit der Olympiamannschaften Schwedens, Senegals und Nigers abgehalten.
Bereits tags zuvor wurde gemeinsam trainiert.
Balla Dieye (re) und
Abdoul Razak Issoufou Alfaga (li).
Danach gab es einen gemütlichen Hock in der Sonne...
... bevor es zu den olympischen Box-Wettkämpfen ging, wo auch die deutsche Taekwondo-Olympiamannschaft vertreten war.
V. l.: Tahir und Rabia Gülec, Markus Kohlöffel sowie Boris Winkler. Nicht auf dem Bild Levent Tuncat, der verletzungsbedingt an den Wettkämpfen nicht teilnehmen wird.
Abends traten dann die Trainer gegeneinander an.
Bei den 4. Wattwil Open in der Schweiz schlug der BSV Friedrichshafen sich bis auf ein Finale ausnahmslos selbst. So kam es zu drei reinen BSV-Finalbegegnungen und einem BSV-Halbfinale. In der Gesamtwertung belegte der BSV Friedrichshafen um die Trainer Boris Winkler, Dimitrij Schmidt und Markus …
Taekwondo-Abteilungsleiter des Bodensee-Schulsport-Vereins (BSV) Friedrichshafen, Markus Kohlöffel, nahm zur Feier des 75-jährigen Bestehens des Sportkreises Bodensees am Festabend im ZF Forum in Friedrichshafen teil.