Taekwondo Competence Center Friedrichshafen | TCC | adidas Testcenter

Aktuelles

10.11.2015

BSV mit der Weltspitze konkurrenzfähig

Silber und Bronze bei Weltranglistenturnier in Kroatien



Beim Weltranglistenturnier der World Taekwondo Federation (WTF) im kroatischen Varaždin bei Zagreb kämpfte sich Abdoul Razak Issoufou Alfaga ins Finale und Giuliana Federici bis ins Halbfinale vor. Der Nachwuchs des Bodensee-Schulsport-Vereins (BSV) Friedrichshafen konnte sich dagegen nicht in Szene setzen.



In der Herrenklasse über 87 Kilogramm machte Abdoul Razak Issoufou Alfaga seine Olympia-Ambitionen deutlich. Der diesjährige All-Africa Games-Sieger aus dem Niger bereitet sich im BSV Friedrichshafen auf die Olympischen Spiele 2016 vor und hat inzwischen nicht nur den Anschluss an die Weltspitze realisieren können, sondern zählt zu den potentiellen Geheimfavoriten auf einen vorderen Platz bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Bei den Croatia Open besiegte er den zweifachen Silbermedaillengewinner der Serbia Open und Zweiten der Trelleborg Open aus Serbien, Djordje Marcetic (13:11), den slowenischen Europameister und Weltmeisterschaftsdritten, Ivan Trajkovic (3:1), und den zweifachen Vizeeuropameister und Bronzemedaillengewinner der Europaspiele, Vedran Golec aus Kroatien (7:3). Das Finale gegen den zweifachen Militär-Weltmeister, Vizeweltmeister und vierfachen Grand Prix-Medaillengewinner aus dem Iran, Sajjad Mardani, gestaltete sich bis zum Schluss spannend, wobei der Iraner das bessere Ende für sich verbuchen konnte (7:11).



Auch die erst 17-jährige Giuliana Federici, die für die deutsche Nationalmannschaft in der olympischen Damenklasse bis 49 Kilogramm an den Start ging, hat den Anschluss an die Weltspitze im Erwachsenenbereich gefunden. Die frischgebackene Häfler Jugend-Vize-Europameisterin bezwang die Kroatin Maja Ljubanovic (15:2), die Austrian Open-Siegerin sowie Drittplatzierte der Paraguay Open und Bolivia Open aus Venezuela, Virginia Della (8:3), und die Militär-Weltmeisterin, Weltmeisterschaftsdritte, Europameisterin und dreifache Grand Prix-Medaillengewinnerin aus Frankreich, Yasmina Aziez (4:3). Im Halbfinale unterlag sie knapp der Weltmeisterin, Siegerin der vergangenen Olympischen Jugendspiele sowie der zweifachen Asienmeisterin aus Thailand, Panipak Wongpattanakit (8:11), die ihre übrigen Gegnerinnen hoch abstrafte (21:2 gegen Japan, 21:3 gegen Slowenien und im Finale 12:2 gegen ihre Teamkollegin aus Thailand).



Balla Dieye konnte in der Herrenklasse bis 68 Kilogramm den Croatia Open-Sieger von 2011 aus Kroatien, Mate Saravanja (13:3) sowie den Drittplatzierten der Olympischen Jugendspiele 2010 und Bronzemedaillengewinner der Asien-Meisterschaft aus dem Libanon, Michel Samaha (9:9), hinter sich lassen. Im Kampf um die Bronzemedaille musste er den israelischen Drittplatzierten der Europameisterschaft und Israel Open-Sieger, Ilan Braginski (2:5), ziehen lassen.

Bei den Damen über 73 Kilogramm besiegte Leonie Martin die afrikanische Vizemeisterin und Bronzemedaillengewinnerin der All-Africa Games, Linda Azzedine aus Algerien (11:0) und schrammte um den Einzug ins Halbfinale gegen die polnische Europameisterin, Turkish Open-, US Open-, Greece Open-, Serbia Open-, Austrian Open- und Belgian Open-Siegerin, Aleksandra Kowalczuk (7:8), knapp an der Medaille vorbei.

Bei den Herren bis 54 Kilogramm musste Ulysse Trolliet gegen den späteren Drittplatzierten aus Litauen, Andrius Klemas (8:9), und Kaloyan Binev in derselben Kategorie gegen den Deutschen Meister, Dutch Open-, Spanish Open- und Austrian Open-Sieger, Alexander Müller aus Hessen (11:11), eine Niederlage hinnehmen.

In der A-Jugend bis 55 Kilogramm verlor Celine Schmidt gegen die spätere Silbermedaillengewinnerin sowie ehemalige Croatia Open-Siegerin und Zweite der Austrian Open aus Kroatien, Stela Kavelj (4:9). Azat Manukjan musste sich in der A-Jugend bis 73 Kilogramm dem spanischen Drittplatzierten der Spanish Open, Ruben Troitino Amoedo (3:6), geschlagen geben. Amin Yahia hatte gegen den späteren Finalisten und Israel Open-Sieger aus Isreal, Benayah Yadin (3:13), das Nachsehen.

Vera Kachowitsch musste sich in der B-Jugend bis 37 Kilogramm der serbischen Bronzemedaillengewinnerin, Ana Nisic, und Evelyn Scharf in der B-Jugend bis 55 Kilogramm der späteren Finalistin aus Kroatien, Nika Klepac (1:13), beugen.



Sprache wählen: german
05.01.2025

Zahlreiche Ehrengäste finden den Weg in die Bodenseeschulsporthalle

Zum Sonntagnachmittagstraining des int. Wintercamps des TCC Friedrichshafen fanden sich zahlreiche Ehrengäste ein.



02.01.2025

Wintercamp ist gestartet

Über 100 Sportler*innen aus 15 Nationen trainieren derzeit in der Sporthalle der Bodenseeschule im Rahmen des internationalen Wintercamps des TCC Friedrichshafen vom 01. bis 06. Januar 2025.



Partner

TCC auf

Facebook Twitter Google Plus