
Häfler sammelt beim Weltranglistenturnier in Fudschaira wichtige Punkte

Bei den dritten Fujairah Open, einem G1-Weltranglistenturnier der World Taekwondo Federation (WTF), im Emirat Fudschaira der Vereinigten Arabischen Emirate, stieß Balla Dieye vom Bodensee-Schulsport-Verein (BSV) Friedrichshafen ins Halbfinale der Herren bis 68 Kilogramm vor, wo er sich dem Weltmeister aus dem Iran geschlagen geben musste. Mohammed Qatanani schied in der zweiten Runde der Herren bis 58 Kilogramm aus.

Die erste Runde überstand Balla Dieye per Freilos in der olympischen Herrenklasse bis 68 Kilogramm, um danach auf den Sieger der Partie von Abdulla Alahmed aus Bahrain und den Jordanier Laith Othman zu treffen. Konnte sich der Jordanier in seiner ersten Begegnung noch mühelos durchsetzen, war Balla Dieye eine Nummer zu groß für ihn. Der Friedrichshafener gewann deutlich mit 9:2 und zog auch im Anschluss gegen den Spanish Open-Zweiten aus Belgien, Benoit Hannart, ungefährdet ins Halbfinale ein (5:0).

TCC-Direktor Markus Kohlöffel (li) mit Abdullah Hatim, Nationaltrainer der Vereinigten Arabischen Emirate.

Im Kampf um den Einzug ins Finale traf Balla Dieye auf den Weltmeister und Olympiazweiten von London, Mohammed Motamed Bagheri. In der ersten Runde des auf dreimal zwei Minuten angesetzten Kampfes dominierte der BSVler das Kampfgeschehen und ging in Führung. In der zweiten Runde konnte der Iraner den Kampfverlauf mehr und mehr an sich reißen und letztendlich in der dritte Runde einen 6:3-Punktevorsprung zum Sieg herauskämpfen. „Schade, da war mehr drin“, ärgerte sich BSV-Trainer Markus Kohlöffel, der mit ansehen musste, wie sein Schützling die anfangs gewählte Strategie auf Druck des Iraners zunehmend aufgeben musste, was am Ende zum Sieg des Weltmeisters führte.
Mohammed Qatanani verlor in der olympischen Herrenklasse bis 58 Kilogramm gegen den Fünftplatzierten der Asienmeisterschaft, Dias Yerlanov aus Kasachstan (5:8), der zuvor gegen Mubarak Alshareef aus Saudi-Arabien gewonnen hatte. Heute (Montag) ist der BSV Friedrichshafen auf dem Weg in die Türkei, um an zwei weiteren Weltranglistenturnieren teilzunehmen.


Riad, Saudi-Arabien, ist Schauplatz der Islamic Solidarity Games 2025. Vier Sportler des BSV Friedrichshafen und BSV-Trainer Markus Kohlöffel sind vor Ort.
Elizabeth Anyanacho griff in der Frauenklasse bis 70 Kilogramm nach der Bronzemedaille.
Beim G1-Weltranglistenturnier in Zagreb, Kroatien, landeten Ali Reza Abbasi (Herren bis 68 kg) und Aisha Bangura (Frauen bis 57 kg), beide BSV Friedrichshafen, auf dem Siegertreppchen. Alie Reza Abbasi erkämpfte sich die Silbermedaille und Aisha Bangura die Bronzemedaille bei den Croatia Open.