Taekwondo Competence Center Friedrichshafen | TCC | adidas Testcenter

Aktuelles

02.10.2013

Giuliana Federici wird in Portugal Vizeeuropameisterin

Dritte EM-Medaille für die Häfler Ausnahmeathletin vom BSV Friedrichshafen



409 Jugendliche aus 43 Ländern kämpften bei den 19. Jugend-Europameisterschaften in Vila Nova de Gaia / Porto in Portugal um die Titel - ebenso drei Häfler Taekwondo-Sportler vom Bodensee-Schulsport-Verein (BSV) Friedrichshafen, Giuliana und Adriana Federici sowie Kaloyan Binev. Giuliana Federici wurde Vizeeuropameisterin.



In der Jugend bis 42 Kilogramm startete die dreifache Deutsche Meisterin Giuliana Federici mit einem Freilos. Danach traf sie auf die Bulgarin Maria Pulina, Siegerin zweier europäischer A-Klasse-Turniere in Serbien und Kroatien sowie zweitplatziert beim A-Klasse-Turnier in Österreich. Tat sich die Friedrichshafenerin anfangs noch etwas schwer in den Kampf zu kommen, zeigte sie sich mehr und mehr souverän und gewann am Ende hoch und verdient mit 13:4. Auch gegen die Spanierin Gemma Sardina Alvarez, die bei den diesjährigen Spanish Open Platz drei belegte, konnte sie ihre Techniken zum Endstand von 7:3 gut umsetzen. Im Finale musste sich Giuliana Federici gegen die German Open und Croatian Open-Siegerin sowie Drittplatzierte der Russian Open, Victoria Khan aus Russland, geschlagen geben und sicherte sich damit ihren zweiten Vizeeuropameistertitel und nach ihrem Sieg bei den diesjährigen Club-Europameisterschaften ihre dritte EM-Medaille ihrer noch ganz jungen Taekwondo-Karriere.



Eine Gewichtsklasse höher, bis 44 Kilogramm, war ihre Schwester Adriana Federici am Start. Gleich in ihrem ersten Kampf traf die zweifache Deutsche Meisterin auf die Titelfavoritin aus Zypern, Vize-Kadetten-Europameisterin und diesjährige EM-Bronzemedaillengewinnerin der Junioren, Kyriaki Kouttouki. Zu Beginn sah alles nach einer Sensation aus. Adriana Federici konnte nach einem 1:1-Punktestand mit 5:1 in Führung gehen, doch erhöhte die Zypriotin den Druck und drängte die Deutsche vermehrt in die Defensive, so dass die zypriotische Kämpferin am Ende als Siegerin aus der Partie hervor ging und bei Turnierende als Europameisterin feststand.

Kaloyan Binev trat in der Jugend bis 48 Kilogramm für Bulgarien an und bezwang Gadi Haimovitz aus Israel bei Punktegleichstand in der Verlängerung im Sudden Death. Der Israeli hatte zuvor den deutschen Nationalkämpfer aus dem Rennen geworfen. Dem darauf folgenden türkischen Kämpfer Harun Tarhan unterlag der BSVler mit 3:7 und belegte damit im Endklassement Platz fünf.



BSV-Coach Markus Kohlöffel war ebenfalls in seiner Funktion als Cheftrainer der schwedischen Nationalmannschaft vor Ort: „Giuliana hat eine starke Vorstellung gezeigt und gehört sicherlich zu den Anwärterinnen nächstes Jahr, für die Qualifikationswettkämpfe im Hinblick auf die Olympischen Jugendspiele ausgewählt zu werden.“




Sprache wählen: german
27.06.2025

Datum für das Wintercamp 2026 steht

Vom 01. bis 06. Januar 2026 wird das nächstjährige Internationale Wintercamp Friedrichshafen abgehalten werden.



14.06.2025

BSV Friedrichshafen mit zweimal Edelmetall in Innsbruck

Bei den Austrian Open in Innsbruck, einem G1-Weltranglistenturnier, erreichten Greta Rücker (A-Jugend bis 46 Kilogramm) und Sandra Feldmann (A-Jugend bis 55 Kilogramm), beide vom BSV Friedrichshafen, das Halbfinale.



Partner

TCC auf

Facebook Twitter Google Plus