Taekwondo Competence Center Friedrichshafen | TCC | adidas Testcenter

Aktuelles

22.07.2011

Weiterentwicklung des Electronic Body Protectors (EBP) schreitet voran

Heute fand in Nürnberg eine weitere Testreihe zur Weiterentwicklung und Optimierung des Electronic Body Protectors (EBP) statt.


Markus Kohlöffel (li) und Boris Winkler, beide BSV Friedrichshafen, waren vor Ort und begleiteten die Tests der Firma ATM und RCS. Die Exzellenz-Universität Konstanz stand in Form von Prof. Dr. Manfred Vieten mit ergänzendem Rat zur Seite.


Ziel ist unter zur Hilfenahme von Add-ons die selektive Punktevergabe zu optimieren.


Stichwortartig bedeutet das:
  • Automatische Punktvergabe von Kopftreffern - Schwellenwerte sind möglich, d. h. es können Punkte bei leichten oder harten Treffern vergeben werden.
  • Zusatzpunkt bei Rotationstechniken zum Kopf wird automatisch vergeben.
  • Vermeidung von Fehlwertungen bei Westentreffern mit der Faust (regelwidrige Techniken wie etwa Ellenbogenstöße und Handflächenschläge kommen nicht zur Wertung).
  • Unterschiedliche Schwellensetzung bei Hand- und Fußtechniken (es können verschiedene Auslöseschwellen für Faust- und Tritttechniken festegelegt werden).
  • Vermeidung von Fehlwertungen bei allgemeinen Aktionen (keine Fehlauslöung bei etwaigen Zusammenstößen zweier Kämpfer oder beim Hinfallen).
  • Bei Fußtechniken zum EBP können nach wie vor stufenlos Schwellenwerte vergeben werden.
  • Zusatzpunkt bei Rotationstechniken zum EBP wird automatisch vergeben.
  • Vermeidung von Fehlwertungen bei Westentreffern der unteren Extremitäten (Keine Punktfähigkeit bei Kniestößen).
  • Feinerkennung unterschiedlicher Tritttechniken (Baldung-chagi, Mireo-chagi, etc.), um auch hier unterschiedliche Schwellenwerte generieren zu können (beispielsweise könnte die Punktevergabe für einen Baldung-chagi im niederen Bereich liegen, die für einen Mireo-chagi im mittleren, für einen Dwit-chagi im noch höheren und für einen Jirugi im sehr hohen Bereich).


Sprache wählen: german
30.04.2023

Jolanta Tarvida erkämpft EM-Silber

Bei den Klub-Europameisterschaften in Sofia, Bulgarien, stieß Jolanta Tarvida vom BSV Friedrichshafen in der Frauenklasse bis 62 Kilogramm ins Finale vor und wurde Vize-Europameisterin.



30.04.2023

Daniel Mehlmann greift nach dem EM-Titel auch nach dem Deutschen Meistertitel

Nach EM-Gold von vor zwei Tagen in Sofia, nun auch der Titel bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften in Bielefeld. Daniel Mehlmann ist Deutscher Juniorenmeister bis 54 Kilogramm. Ebenfalls vom BSV Friedrichshafen, Johanna Rommel, erkämpfte in der Juniorenklasse bis 46 Kilogramm die …



Partner

TCC auf

Facebook Twitter Google Plus