Taekwondo Competence Center Friedrichshafen | TCC | adidas Testcenter

Aktuelles

12.05.2011

Olympia-Auswahl Schwedens bei koreanischer Provinzmeisterschaft

Heute fand in Suwon nahe Seoul eine Städtemeisterschaft der koreanischen Provinz Kyeong Gi statt. Das Samsung-Team und Markus Kohlöffels schwedische Olympia-Auswahl besuchten das Turnier, um du die Kämpfe zu betrachten.

In der Provinz Kyeong Gi sind 10 der 25 semi-professionellen Teams Koreas angesiedelt. So war es nicht verwunderlich, dass Kämpfe auf aller höchstem Niveau zu sehen waren - u. a. traf in der Damenklasse bis 62 Kilogramm die koreanische Weltmeisterin von 2005 auf die Olympiasiegerin 2008, die nach 9:9 im Sudden Death die Entscheidung zu ihren Gunsten herbeiführen konnte.



Gekämpft wurde über drei Runden à 90 Sekunden. Die Punktevergabe erfolgte rein über die Kampfrichter (keine elektronische Weste). Ebenso gab es kein Videoreplay.


Um in die koreanische Nationalmannschaft berufen zu werden, müssen die Sportler/innen im Vorjahr im Finale eines von mehreren festgelegten, nationalen Turnieren stehen. Diese sind jeweils in drei Kategorien unterteilt: Highschool, Universität und Profi-Teams.

Nur wer sich dort durchsetzt (Highschool-, Universitätsebene oder bei den Profi-Teams) hat das Anrecht, an den Selektionskämpfen teilzunehmen. Hinzu kommt der oder die Sportlerin, der/die vergangenes Mal Korea repräsentiert hat und evtl. weitere, die von der Korean Taekwondo Association berufen werden. Nur der Erstplazierte dieser Selektionskämpfe wird ins Team berufen!

Dasselbe gilt für die Olympiaqualifikationsturniere, wobei zwei Gewichtsklassen zusammen gefasst werden - ebenso besteht diese Regelung für die Olympischen Spiele selbst. Lediglich der Athlet, der einen Quotenplatz erkämpfen konnte, hat im Fall einer Niederlage bei den Selektionskämpfen eine zweite Chance, ansonsten ist auch er raus.


Die schwedische Olympia-Auswahl um Cheftrainer Markus Kohlöffel.


Sprache wählen: german
31.10.2025

TCC Friedrichshafen schreibt erneut Sportgeschichte

Elizabeth Anyanacho vom BSV Friedrichshafen erkämpfte als erste Frau Nigerias bei Taekwondo-Weltmeisterschaften eine Medaille und schrieb damit Sportgeschichte. Es war nach 1993 überhaupt erst die zweite WM-Medaille für Nigeria im Taekwondo.



28.10.2025

WM-Bronze für Elizabeth Anyanacho

Bei den Taekwondo-Weltmeisterschaften in Wuxi, China, erkämpfte Elizabeth Anyanacho vom BSV Friedrichshafen als erste nigerianische Frau eine Medaille bei einer Taekwondo-Weltmeisterschaft. Sie erreichte bei den Frauen bis 67 Kilogramm das Halbfinale. Betreut wurde sie von ihrem Friedrichshafener …



Partner

TCC auf

Facebook Twitter Google Plus