Taekwondo Competence Center Friedrichshafen | TCC | adidas Testcenter

Aktuelles

28.09.2011

Markus Kohlöffel gewinnt European Masters Games

Über 4000 Athleten fanden sich in Lignano, Italien, ein, um sich bei den European Masters Games sportlich zu messen. Markus Kohlöffel vom Bodensee-Schulsport-Verein (BSV) Friedrichshafen nahm an den Taekwondo-Wettbewerben der Multisportveranstaltung teil und kämpfte sich ganz oben auf das Siegertreppchen. Sein Vereinskamerad Dimitrij Schmidt belegte den fünften Platz.

Bei den diesjährigen European Masters Games, die alle vier Jahre stattfinden, wurde Taekwondo erstmals in das Sportprogramm aufgenommen. Die Taekwondo-Wettbewerbe waren in zwei Leistungsklassen unterteilt. In der A-Kategorie waren nur diejenigen startberechtigt, die bereits an Olympischen Spielen, Olympiaqualifikationswettbewerben, Welt- und/oder Europameisterschaften teilgenommen haben und in der B-Kategorie waren diejenigen Sportler/innen  angesiedelt, welche die A-Kriterien nicht erfüllten. Zudem wurde in zwei Altersbereiche unterschieden, bis 45 Jahre und darüber. Gekämpft wurde in den olympischen Gewichtsklassen mit elektronischen Kampfwesten nach den Olympiaregularien. Die einzelnen Kämpfe waren wie üblich auf drei Runden angesetzt.

Der Häfler Markus Kohlöffel ging in der A-Kategorie bis 80 Kilogramm (bis 45 Jahre) in die Kämpfe und zog über den Rumänen Constantin Apostol ins Finale ein, wo der türkisch-stämmige Kämpfer, Sakir Uyar aus Frankreich, auf ihn wartete. Dieser war über den Griechen Igor Macello Ovidio Lanconi ins Finale vorgestoßen.

Von Anfang an versuchte der vierfache US Open-Sieger Markus Kohlöffel den Franzosen unter Druck zu setzen und ihm Fehler aufzuzwingen. So kam es, dass Kohlöffel sehr früh mit 1:0 in Führung gehen konnte, doch der Kampf entwickelte sich zu einem Krimi. Nach jedem Punkt, den Markus Kohlöffel vorlegen konnte, kam der Franzose wieder gleich auf. Nach Ablauf der regulären Kampfzeit stand es 3:3, somit ging es in die Verlängerung im Sudden-Death-Modus, wer zuerst punktet hat gewonnen. Auch hier schenkten sich beide nichts. Markus Kohlöffel erhöhte mehr und mehr den Druck, "man konnte Markus deutlich anmerken, dass er den Sieg unbedingt wollte", so sein Betreuer und kam mit einer Doppelaktion zum Siegeskopftreffer. Damit ist Markus Kohlöffel der erste und einzige Deutsche, der sich in der A-Kategorie in die Siegerlisten bei European Masters Games eintragen durfte.

Der zweite Häfler im Bunde, der bei den European Masters Games für die deutsche  Nationalmannschaft die Wettkampffläche betrat, war Dimitrij Schmidt, ebenfalls BSV Friedrichshafen. Er kämpfte in derselben olympischen Gewichts- und Altersklasse wie Markus Kohlöffel, jedoch in der B-Kategorie. Seinen ersten Kampf konnte er gegen den Italiener Mortella souverän gestalten, ging früh in Führung und baute diese Zug um Zug weiter aus



 Im Kampf um den Einzug ins Halbfinale traf er auf den Spanier David Garcia Ros. Zu Beginn gestaltete sich der Kampf offen, jedoch konnte sich der Spanier im Verlauf der zweiten Runde mit einer Drehtechnik zum Kopf, die mit vier Punkten bewertet wird, punktemäßig absetzen, so dass der Häfler gezwungen war, offensiver und risikoreicher zu agieren. Der Spanier und spätere European Masters Games-Sieger nutzte clever seine dadurch entstehenden Konterchancen, so dass der Friedrichshafener nicht mehr in der Lage war, den Kampf zu drehen. Damit Platz fünf für Dimitrij Schmidt.

Markus Kohlöffel hat sich schon ein neues Ziel gesetzt, ein Medaillenplatz bei den World Masters Games 2013, bei den Taekwondo gleichfalls erstmals in das offizielle Programm aufgenommen wird.




Sprache wählen: german
12.11.2023

Zweimal Edelmetall in Schweden

Im schwedischen Uppsala erkämpfte Kasra Mehdipournejad in der Herrenklasse bis 87 Kilogramm der Swedish Open (G1-Weltranglistenturnier) die Bronzemedaille. Ihm gleich tat es Daniel Mehlmann in der Herrenklasse bis 54 Kilogramm, der für die deutsche Nationalmannschaft an den Start ging. Beide …



11.11.2023

Zwei erste Plätze in Halle für den BSV Friedrichshafen

Anlässlich des Internationalen Sachsen-Anhalt Cups (Final 8 - Turnier der DTU) in Halle (Saale) standen zwei BSV-Sportler*innen ganz oben auf dem Siegerpodest. Helin Kodaman (Frauen bis 49 Kilogram) und Nikolai Sparre (B-Jugend bis 45 Kilogramm) sicherten sich die Titel.



Partner

TCC auf

Facebook Twitter Google Plus